Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

1. Erstelle ein Ziel für deine Content Marketing Stragegie:

In unserem Artikel zeigen wir dir, welche 10 Schritte du gehen solltest, um eine gute Content Marketing Strategie zurecht zu legen. Am Anfang steht die Zieldefinition. d.h. Was genau willst du eigentlich mit deiner Content Marketing Strategie erreichen. 

  • Quantitative Marketingziele (Anzahl Leads, Abonnenten)
  • Monetäre Marketingziele (Umsatz, Ertrag, …)
  • Ideelle Marketingziele (Image, Qualität, Ökologie)
  • Relative Marketingziele (Marktwachstum)

Ohne klares Ziel kannst du keine Strategie festlegen. 

2. Lege messbare Werte für deine Content Marketing Strategie fest:

Anhand welcher Messwerte möchtest du analysieren, ob du deine Ziele erreicht hast bzw. ob deine Content Marketing Strategie erfolgreich war? Welche spezifischen Meilensteine gibt es, die du abhaken kannst, wenn du diese erreicht hast? Sind es Erträge auf die du Wert legst oder eher die Erhöhung der Eintragungsquote in deine email Liste? Vielleicht legst du großen Wert darauf innerhalb eines Monat bestimmte Umsatzziele zu erreichen oder dein Suchmaschinen Ranking zu verbessern. Das alles können messbare Zielgrößen sein, die du mit deiner Content Marketingkampagne verfolgst.

3. Kenne deine Zielgruppe:

Ich habe es auch schon in anderen Artikeln zu diesem Thema erwähnt. Da es aber so unglaublich wichtig ist, hier noch einmal der Hinweis darauf. Eine erfolgreiche Content Marketing Strategie richtet sich immer konkret an einer Zielgruppe aus. Es geht niemals darum, alle Menschen des World Wide Web mit „Inhalt zu bewerfen“, nur in der Hoffnung irgendwann irgendwo mal einen Treffer zu landen. Das ist Blindflug Marketing und hat gerade und vor allem im Bereich des Content Marketings nichts mit einer Strategie zu tun.

4. Analysiere deine Ist Situation:

Befindest du dich gerade am Anfang deiner Online Karriere oder bist du schon seit einiger Zeit aktiv. Welche Inhalte hast du schon erstellt und welche Ergebnisse damit erzielt? Haben diese Inhalte dir geholfen, deine Ziel zu erreichen oder eher nicht? Protokolliere also alle deine Inhalte und schau dir genau an, welche Ergebnisse du mit welchen Inhalten erreicht hast. “Never change a running system“. Was funktioniert, solltest du beibehalten und ausbauen. Was jedoch Zeit, Energie und Geld verschwendet, sollte eher beseitigt werden. Skaliere die Dinge, die funktionieren und halte nicht an unprofitablen Wegen nur aus Gewohnheit fest. Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn du gerne Videos erstellst, aber deine Videos keinen Menschen interessieren. Das beste Tool für Content Marketing findest du hier. >>>

5. Konzentriere dich auf die besten Kanäle für deinen Content:

Wo befindet sich dein Zielpublikum und wo hast du bereits eine Marktdurchdringung erreicht? Fokussiere dich darauf, wo du mit deiner Online Präsenz bereits erfolgreich bist. Nur weil jetzt vielleicht Podcast in Mode kommen, muss du eben nicht mit auf den Zug aufspringen, wenn deine Zielgruppe gewohnt ist, deine Inhalte in schriftlicher Form zu konsumieren.

6. Wahl des Hauptcontent Typs:

Ich habe es bereits erwähnt. Du solltest im Rahmen der Marketingstrategie auf die Inhalte bauen, die deine Zielgruppe von dir geliefert haben will. Im besten Fall sprichst du viele Kanäle an. Du kannst dann deinen Inhalt auch „recyceln“.  Du kannst aus einem Blogpost z.B. auch eine Video drehen und wenn du das Video ohne Bild speicherst, dann hast du ganz schnell einen Podcast Beitrag erstellt. Gerade am Anfang ist diese Variante sehr zu empfehlen, damit du erst einmal ein Gefühl dafür entwickeln kannst, welches der Kanal ist, auf dem du am besten deine Zielgruppe erreichen kannst.

7. Erstelle einen Content Marketing Plan:

Im Rahmen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie musst du genau wissen, wann du deine Inhalte auf welchen Plattformen veröffentlichen willst. Wer nicht plant, sondern mal heute ein Video erstellt und in 14 Tagen einen Blogartikel schreibt, der betreibt kein strategisches Marketing. Mangelnde Planung ist einer der wesentlichen Fehler, wenn es um die Vermarktung spezifischer Inhalte geht.

8. Inhalte erstellen:

Wie jede Strategie muss auch die Content Marketing Strategie gründlich vorbereitet und geplant sein. Zuerst muss du recherchieren, was es schon gibt und was für deine Zielgruppe von Interesse sein könnte. Untersuche die Inhalte von Anderen? Wie kannst du mit deinen Inhalten einen größeren Mehrwert schaffen, als das was bereits vorhanden ist? Konzentriere dich auf bestimmte Keywords und verhalte dich so, als wenn du selbst auf der Suche nach entsprechenden Inhalten zu einem bestimmten Schlüsselbegriff bist.

Nachdem du das Thema für deinen Inhalt gefunden hast, geht es an das Produzieren des selbigen. Achte darauf, dass du deinen Stil findest. Möchtest du eher wie ein Kumpel auf deine Zielgruppe wirken oder wie ein Professor, der einen hochwissenschaftlichen Vortrag hält. Dein Inhalt und die Art der Darstellung muss zu dir passen, damit es authentisch wirkt, vor allem wenn du dich als deine eigene Marke im Netz präsentieren möchtest. Das beste Tool für Content Marketing findest du hier. >>>

9. Vermarkte deine Inhalte:

Jetzt kommt die eigentlich Vermarktung der Inhalte. Wo und auf welchem Weg möchtest du deine Inhalte überall verteilen? Hier kommt der Content Marketing Plan zum tragen, welchen ich bereits erwähnt habe.

10. Überprüfe deine Ergebnisse:

Am Ende ist es wichtig, seine Ergebnis zu überprüfen. Dazu kehrst du zum Punkt 2 dieser Auflistung zurück und schaust, ob du mit deiner Content Marketing Strategie auch die gewünschten Ergebnisse erreicht hast. Bist du auf dem richtigen Weg, dann bleibe dabei. Gibt es etwas zu optimieren, dann nimm die Änderungen vor. Mittels Google Analytics oder auch anderen Interaktionsmedien in den Socialen Netzwerken kannst du sehr gut feststellen, welche Ergebnisse deine Content Marketing Strategie erreicht.

Fazit: 10 Schritte zur Erstellung deiner eigenen Content Marketing Strategie:

Content Marketing ist nichts, was man einmal von jetzt auf gleich innerhalb einer Stunde umsetzt. Das sollte gut geplant und professionell umgesetzt werden. Wer aber ernsthaft an dem Aufbau eines professionellen Online Business interessiert ist, der weiß um die Kraft und Macht des Content Marketing und deshalb solltest auch du dich intensiv mit diesem Thema beschäftigen und deine eigene Strategie aufsetzen und deinem Ziel und Plan folgen.

Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Lesenswert

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Jeder der sich mit dem Content Marketing beschäftigt, kommt früher oder später an den Punkt, dass es einem schwerfällt, die geeigneten Themen für seinen nächsten Blogartikel zu finden. Das ist gar nicht weiter schlimm, …

Wenn es auch dein Ziel ist, dass mehr Menschen deine Inhalte konsumieren, dann solltest du diesen Artikel aufmerksam lesen. Wir leben in einer immer schnell werdenden Zeit. Die meisten Menschen nehmen sich morgens …

Du weißt, dass Content King ist und du willst mehr und häufiger schreiben, aber du hast einfach keine Ideen für deine Blogposts? Du bist dir einfach nicht sicher, welche Artikel du schreiben sollst? In diesem Artikel gehen wir auf verschieden Arten …

*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du  erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.