Die wichtigsten 5 Punkte, die du bei deiner Suchmaschinenoptimierung beachten musst
5 Punkte die du bei deiner Suchmaschinenoptimierung beachten musst
Man kann soviel Online Werbung schalten, wie man möchte. Für viele Webseiten im Internet sind und bleiben Suchmaschinen – unabhängig von der Branche oder Nische – eine der wichtigsten Zugriffsquellen. Es ist also wichtig, diese Medien im Blickwinkel seiner Betrachtung zu haben. Eine gute Platzierung in den Suchmaschinen zu den entsprechenden Keywords kann den Unterschied ausmachen, zwischen einer nur kleinen und mässig besuchten Nischenwebseite oder einem großen Online Projekt mit vielen tausenden Webseitenbesuchern pro Tag. Es gibt vieles, was man bei der Suchmaschinenoptimierung beachten und richtig machen kann. In diesem Artikel geht es im Fokus darum, welche Dinge man falsch machen kann und deren Beseitigung einen positiven Einfluss auf dein Suchmaschinenranking haben werden.
1. Analysiere deine Mitbewerber:
Niemand würde ein neues Geschäftsmodell an den Start bringen, bevor er sich nicht ausgiebig mit der Analyse der Mitbewerber beschäftigt hat. Zumindest macht das jeder ordentliche Kaufmann so. Wenn du eine SEO Strategie erstellen willst, die auch den Bereich des Backlinkaufbaus beinhaltet, solltest du ebenso bei einer Wettbewerbsanalyse beginnen. Dadurch kannst du nämlich deine Mitbewerber identifizieren und feststellen, welche speziellen Keywords deine Mitbewerber nutzen und welche eben nicht. Dadurch kannst du identifizieren, welche Keywords die größten und besten Chancen auf Sichtbarkeit und Wachstum haben. Wenn du diesen Punkt nicht beachtest, dann machst du eigentlich SEO im Blindflug, denn du konzentrierst dich dann womöglich darauf, das zu optimieren, wovon du ausgehst, dass es funktioniert, aber unter Umständen nicht mit dem, was wirklich schon bewährt Erfolge erzielt. Nutze die vorhanden Ressourcen für deine Analyse. Niemand muss das Rad neu erfinden.
2. Schreibe nicht für die Suchmaschinen, sondern für Menschen:
Die Suchmaschinenoptimierung wurde im Laufe der letzten Jahre immer komplexer. Jeder vermeintliche SEO Experte behauptet, den heiligen Gral der “Suchmaschine Google” entschlüsselt zu haben und genau zu wissen, worauf speziell zu achten ist. Natürlich ist es auch heute noch wichtig, dass du die wichtigsten Keywords an den entsprechenden Schlüsselpositionen auf deiner Webseite integrierst. Wenn man sich aber nur auf die Keyworddichte und die Position dieser konzentriert, dann kann es sehr schnell dazu führen, dass diese Artikel wie mechanisch produziert wirken und diese niemand mehr lesen kann oder will.
Wenn du also nur darauf achtest, für die Suchmaschine zu schreiben, anstatt dich an deine Leser zu richten und an die Inhaltsvermittlung zu denken, dann machst du einen großen Fehler. Anstatt „Google überlisten zu wollen“, solltest du lieber darauf achten, hochwertigen Content für deine Leserschaft bereitzustellen. Wenn man es richtig macht, dann kann man sowohl für die Suchmaschine und die Menschen gleichzeitig schreiben. Die beste SEO Strategie ist also jene, den Menschen die Inhalte bereitzustellen, wonach diese tatsächlich verlangen.
3. Identifiziere tote Links:
Natürlich sollte der Fokus deiner Bemühungen darauf ausgerichtet sein, neue Inhalte zu produzieren, um immer aktuell am Puls der Zeit für deine Leserschaft zu sein. Es wird aber auch Artikel geben, die zu wahren Evergreens in deinem System geworden sind und die eine hervorragende Trafficquelle für dich darstellen. Auf alten Seiten kann es sehr gut möglich sein, dass es auch viele alte Links gibt, die heute einfach ins Leere laufen. Du solltest also regelmäßig überprüfen, welche Links auf deiner Seiten zu einem 404 Fehler führen, weil der Link ins Leere läuft. Als Affiliate kann dies besonders ärgerlich sein. Bei einer großen Webseite kann das schon sehr zeitaufwendig sein. Ich empfehle es dir trotzdem. Mit dem Tool von Convertlink kannst du das übrigens vollautomatisch im Hintergrund laufen lassen. Du siehst sofort in deinem Dashboard, wenn ein Link tot ist. Für mehr Informationen dazu, kannst du hier klicken. >>>
4. Konzentriere dich nicht nur auf Keywords mit hohem Suchvolumen:
Die Keyword – Recherche ist ein wichtiger Aspekt für die Suchmaschinenoptimierung. Viele Webseitenbetreiber machen den Fehler, dass sie sehr viel Zeit und Ressourcen auf die großen Keywords verwenden. Natürlich ist hier das Suchvolumen sehr hoch, aber eben auch die Konkurrenz. Wer ins Haifischbecken springt, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages gebissen wird. Konzentriere also nicht zu viel Energie darauf, die kleinsten Stücke aus dem großen Kuchen herauszupicken, sondern oftmals ist es viel sinnvoller, sich auf mehrere kleiner Stücke zu konzentrieren, in denen du dir ein viel größeres Stück abschneiden kannst. Die Keywords mit dem hohen Suchvolumen sind schwer für sich zu gewinnen. Konzentriere dich also lieber auf die Keywords mit mittlerem bis niedrigem Suchvolumen und du wirst für die Nutzer relevant, die diese Suchen im Fokus ihres Interesses haben.
5. Setze nur sinnvolle interne Links:
Im Rahmen von SEO ist es auch wichtig, interne Verlinkungen auf deiner Webseite zu haben. Dies sollte aber nicht wahl- und planlos erfolgen, nur damit man diesen Punkt abhacken kann. Die Grundidee der internen Links war und ist nämlich folgende. Webseitenbesucher verbleiben länger auf deiner Seite, wenn sie von einer Seite auf eine nächste Seite logisch konsequent anhand der Informationen geführt werden, welche du zur Verfügung stellst. Richte also bitte die Aufmerksamkeit deiner Besucher nur auf relevante, nützliche Inhalte, die zum jeweiligen Themengebiet passen.
Ein interner Link sollte einen Sinn ergeben und nicht nur gesetzt werden, damit man interne Links hat. Nichts kann für einen Webseitenbesucher frustrierender sein, wenn er seinen Wissensdurst stillen will, um einem Themenkomplex zu folgen, um dann festzustellen, dass der Link überall hinführt, nur nicht zum relevanten Inhalt. Das mag kein Webseitenbesucher und das mag natürlich GOOGLE auch nicht. Was für externe Links gilt, gilt eben auch für das interne Verlinken.
Fazit: 5 Punkte die du bei deiner Suchmaschinenoptimierung beachten musst
Die Suchmaschinenoptimierung und das richtige Aufsetzen von Verlinkungen wird immer ein dynamischer Prozess sein. Es war in den vergangenen Jahren so und es wird auch in diesem und in den folgenden Jahren so sein, da sich die kryptischen und sehr komplexen Suchmaschinenalgorithmen ständig ändern. Am Ende ist wichtig festzuhalten: Erstklassiger Inhalt wird immer für dich Suchmaschinen wichtig sein und deshalb sollte großartiger Inhalt auch deine oberste Priorität sein. Das wird auch jenes sein, was deine Leserschaft am Meisten an dir schätzen wird. Deine Nutzer wollen mit sinnvollen Inhalten versorgt werden. Konzentriere dich also darauf, in deiner Nische der Beste zu werden, der du sein kannst und du macht im Bereich organische Trafficgenerierung und Suchmaschinenoptimierung automatisch vieles richtig.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Wünscht du dir auch mehr Besucher auf deiner Webseite? Es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheinen mag, Menschen auf deine Angebot aufmerksam zu machen. Vor allem muss man sich nichts Neues ausdenken, …
Suchst du nach Möglichkeiten, die Conversion in jeder Phase deines Verkaufstrichters zu steigern? In diesem Artikel gehen wir auf die einzelnen Phasen des Verkaufstrichters ein und zeigen dir Anhand von Möglichkeiten auf, …
Nach einem Kauf oder nach einer Eintragung in deinen Newsletter ist es von Vorteil, wenn du deine Interessenten direkt auf eine Dankeseite leitest. Viele Marketer vernachlässigen diese Seite völlig, entweder in dem sie gar keine haben …
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.