Work Life
Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Was Arbeit sein sollte:

Es gibt unzählige Menschen, die wachen jeden Morgen mit der Frage auf: „Bin ich eigentlich im richtigen Job?“ bzw. „Ist es wirklich das, was mein Leben ausfüllt und ihm gar einen Sinn gibt, was ich täglich 8 Stunden mache?“ Arbeitest du noch für Andere oder lebst du deine Passion. Darum soll es in diesem Artikel gehen. Nach aktuellen Studien fragen sich dies ca. 80% der Deutschen mehr als einmal im Monat, weil sie einfach unzufrieden mit ihrem Leben sind. Manche Menschen beschäftigten sich mit diesen Fragen sogar mehrmals täglich. Du bist also nicht allein, wenn dich diese Frage bewegt. Uns allen wohnt der Wunsch inne, etwas sinnvolles mit unserer Lebenszeit anzufangen, umso wichtiger ist es, dass du dich mit diesem Thema beschäftigst. Tust du das was du liebst oder gehst du arbeiten, damit du am Ende des Monats alle deine Rechnungen bezahlen kannst? 

Streben nach Arbeitsplatzsicherheit

Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit mit Arbeiten, da die meisten Menschen durch die Arbeit ihren Lebensunterhalten verdienen müssen. Die meisten berufstätigen Menschen arbeiten mehr als sie schlafen. Neben dem Beruf und den alltäglichen Verpflichtungen bleiben meist nur ein paar Minuten pro Tag übrig, um das zu tun, was wir wirklich aus unserem innersten Empfinden machen wollen. Schließlich dreht man sich so jeden Tag im Kreis für ein paar Tage Urlaub im Jahr, die oftmals dafür verwendet werden, um dem Alltag zu entfliehen. Nur mal angenommen, es gebe eine Möglichkeit das jeden Tag Urlaub wäre bzw. wir jeden Tag das machen könnten, was uns gut tut. Wie würde sich das für dich anfühlen? 

Ob das nur Wunschdenken ist oder Realität werden kann, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. Wenn man ältere Menschen fragt, die im Sterben liegen, was sie in ihrem Leben hätten anderes machen wollen, dann antworten die meisten von ihnen nicht etwa: „Ich hätte mehr und härter in meine Job für das Wohlergehen meiner Vorgesetzten arbeiten sollen.“ Die meisten Menschen antworten: „Ich hätte mehr Zeit mit den Menschen verbringen sollen, die mir wirklich wichtig im Leben sind und die Zeit mit den Dingen ausfüllen sollen, die mir wirklich Spaß machen und mir gut getan haben.“ Etwas sinnvolles im Leben zu tun, bringt uns Freude und letztendlich Erfüllung.

Mutter Tochter

Der aufgeschobene Lebensplan:

Wenn es nach den Vorstellungen der modernen Gesellschaft geht, dann werden wir Menschen geboren, um dann einige Jahre die Schule zu besuchen, in denen wir mit standardisiertem Wissen vollgestopft werden, um dann anschließend entweder eine Lehre oder ein Studium zu absolvieren. Haben wir das alles mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen, dann sollen wir 40 Jahre arbeiten, um uns auf die Zeit des Ruhestands zu freuen, in der wir die „Früchte unseres 40 jährigen Bemühens“ endlich für uns selbst ernten dürfen. Wer hat sich solch einen Plan ausgedacht? Wem nützt es, wenn man als Mensch diesem gesellschaftlich vordefinierten Plan wirklich folgt?

Wir streben nach einem „sicheren Arbeitsplatz“, da von uns erwartet wird, dass wir die Karriereleiter erklimmen, bis wir dann irgendwann in Rente gehen dürfen, um nur noch Bruchteile von den finanziellen Mitteln zu erhalten, die wir Jahr für Jahr an Abgaben in ein antiquiertes System eingezahlt haben. Macht das wirklich Sinn? Meiner Meinung nach kann es kein erfüllender Lebensplan sein, seine Lebenszeit gegen Geld zu tauschen bzw. den ganzen Tag etwas zu machen, nur damit wir unseren Lebensunterhalt bestreiten können, ohne uns bei dieser Tätigkeit wohl zu fühlen. Kurgesagt ist das sicherlich stark verallgemeinert, aber im Kern der Sache trifft dies auf die meisten Menschen zu, die Tag ein Tag aus zur Arbeit gehen. Darüber hinaus gibt es aber auch Menschen, die das Glück haben, Erfüllung in ihrer Arbeit zu finden. Macht es wirklich glücklich, wenn man Tag ein Tag aus nur für den Lebensunterhalt arbeitet?

Sei wer du sein willst:

In diesem Sinne sollten wir aufhören, nur noch für den Lebensunterhalt zu arbeiten und lieber einfach unserer Berufung und Bestimmung, folgen. Dann sind wir sicherlich auf einem deutlich besseren Weg zu mehr Glück und innerer Zufriedenheit unterwegs, als wir das sind, wenn wir nur für den Lebensunterhalt arbeiten. Und allen Skeptikern zum Trotz. Ja, man kann auch seinen Lebensunterhalt damit verdienen, indem man das macht, was man liebt. Es gibt unzählige Beispiele von Menschen, die diesen Schritt gegangen sind. Warum sollte es nicht anderen auch möglich sein, ihre Konformzone verlassen zu können, um nicht mehr dem gesellschaftlich vordefinierten Lebensplan zu folgen, der am Ende nur Einem nutzen wird, nämlich dem aufrechterhalten unsere pyramidenartigen Gesellschaftsstrukturen.

Haende Sonne

Vor dem industriellen Zeitalter waren die Ergebnisse der Arbeit direkt mit den Auswirkungen auf die unmittelbare Gemeinschaft verbunden, somit konnte man vielfach täglich die Früchte seiner Arbeit ernten. Mit der Industrialisierung und dem Kapitalismus gab es einen massiven Druck auf Produktivität, Effizienz und Skalierbarkeit. Dies machte aus vielen Jobs, die einmal sinnvolle Arbeit ermöglichten, sinnlose Tätigkeiten. Es gibt verschiedene Dinge, die wir tun können, um unserer täglichen Arbeit auch einen Sinn für uns selbst zu geben, so dass wir wieder mehr Erfüllung bei dem finden, was wir täglich tun.  Während wir uns weiterentwickeln, können wir Wege finden, um Dinge zu tun, die uns tief in unserem Innersten erfüllen und durch die wir dennoch unseren Lebensunterhalt bestreiten können. Schau dir bitte einfach einmal dieses sehr inspirierende Video an:

Laptop-Hand-Weltkuge
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=DpMwWaxoI4Y

Arbeite an dir selbst:

Wenn es darum geht einer sinnerfüllte Arbeit nachzugehen, solltest du dich mit diesen drei Bereichen auseinandersetzen.

  • Deinen Stärken
  • Deinen Werten
  • Deiner Leidenschaft

Stärken: 

Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Kombination von Talenten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die er im täglichen Leben einsetzen kann, um sich und anderen Menschen einen Mehrwert zu bieten. Wenn du dich auf das konzentrierst, was du wirklich gut kannst, bleibst du viel mehr motiviert und verbesserst dadurch deutlich deine Arbeits– und Lebensqualität. Was machst du gern, wenn du dafür kein Geld oder keine Anerkennung von Anderen bekommst?

Werte:

Werte sind Grundsätze, die uns in unserem Leben wichtig sind. Deswegen sollten wir unseren Werten immer treu bleiben. Es sind die Überzeugungen und Sichtweisen, für die wir eintreten, solange wir leben. Was wir tief in unserem Innersten glauben, bestimmt was uns interessiert und was wir vom Leben wirklich erwarten. Wichtig: Ich meine hier nicht, die Wert die uns täglich von außen über die unterschiedlichsten Medien vorgespielt werden, bis wir sie als unsere eigenen im Glauben des Mainstreams angenommen haben. Ich meine hier wirklich die Dinge, die aus deinem tiefsten Inneren heraus dein Leben auf eine besondere Weise bereichern könnten, wenn du dich diesen Dingen gegenüber stärker öffnen würdest.

Leidenschaft: 

Folge deiner Passion, schließlich ist es das, worum es im Leben gehen sollte. Unsere Leidenschaft ist unser einzigartiger Treibstoff, der unseren Motor einen zusätzlichen Energieschub verleiht und uns beim Arbeiten nicht auf die Uhr schauen lässt, weil du dann einfach täglich machst, was du liebst. Wenn du deiner Passion folgst und das tust, was du wirklich liebst, dann machst du das nicht von deinem Alter fest und es gibt auch kein Streben auf ein vordefiniertes Renteneintrittsalter, sondern nur einen Leben dafür, solange es geht. Unserer Passion zu folgen, die auch Anderen etwas bringt, gibt uns ein Gefühl bedeutender Wirkung.

sinnerfüllte Arbeit:

Wir können unsere Leidenschaft nicht finden, wenn wir nicht wissen, wonach wir suchen. Wir müssen absichtlich an uns selbst arbeiten und diese Entdeckungen machen. Menschen, die leidenschaftlich arbeiten, werden von der Wirkung getrieben, die sie auf ihr Publikum haben. Sie verstehen ihre Stärken und den Wert, den sie Anderen bringen. Sie wachen jeden Tag inspiriert auf, um jeden Tage das Beste zu geben, was sie geben können. Unsere moderne Welt trennt gerne das Leben von der Arbeit. Wenn du aber wahrhaft deiner Passion folgst, dann gibt es keine Trennung der beiden Bereiche, sondern dann bedingen sich diese Beiden und das eine ist so wichtig für dich, wie das Andere. Wenn du kleinen Kindern beim Spielen und Lernen zusiehst, dann verstehst du genau, was ich damit meine. Für sie gibt es zwischen arbeiten und lernen kein entweder oder, sondern nur ein sowohl als auch. 

Arbeitest du noch oder lebst du bereits deine Passion? Sinnvolle Arbeit sollte uns den Raum geben, zu wachsen und unsere Grenzen zu erweitern. Arbeitest du noch für Andere oder lebst du deine Passion? Wir bringen Sinn in unsere Arbeit und haben die Fähigkeit, unsere Arbeit sinnvoll zu gestalten. Folgen wir unserer Leidenschaft und machen wir etwas was unseren Werten entspricht, dann werden wir in den meisten Fällen unsere Arbeit lieben. Der starke Antrieb für leidenschaftliche und wertvolle Arbeit besteht darin, den größten Einfluss darauf zu haben, anderen Menschen einen Mehrwert durch unser Sein und Handeln geben zu können. Je mehr Leidenschaft wir für das haben, was wir tun, desto erfüllter wird unsere Arbeit sein.

Fazit: Arbeitest du noch für Andere oder lebst du deine Passion?

Wir müssen nicht warten bis wir in Rente gehen, um das tun zu dürfen, was uns mit Leidenschaft erfüllt. Jeder kann seinen eigenen Lebensplan entwerfen, indem er sich darüber Gedanken macht, was ihn wirklich tief in seinem Innersten erfüllt. Niemand muß einem vordefinierten gesellschaftlichen Plan folgen, da wir alle einzigartig sind und unseren Zielen und Träumen folgen sollten. Wir können selbst Wege finden, um zu sein, wer wir jetzt sein wollen. Insofern liegt es in unserer eigenen Verantwortung, der Welt zu zeigen, dass das Unmögliche zur neuen Normalität werden kann. Die Dinge zu tun, die uns inspirieren, inspiriert andere Menschen, dasselbe zu tun. Die Bedeutung, die wir aus unserer Arbeit ziehen, ergibt sich aus der Bedeutung, die wir unserer Arbeit geben. Wenn sich unser Arbeitsumfeld nachteilig auf das Wachstum unserer Stärken, Werte und Erfahrungen auswirkt, sollten wir eine Tätigkeit suchen, die unserer inneren Passion entspricht und unser äußeres Wachstum fördert.

Twitter
Email
Pinterest
Tumblr
WhatsApp
Telegram

Lesenswert

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Negative Gedanken können steuern, wie wir denken, handeln und uns fühlen. Für viele Menschen ist es nicht einfach, mit ihnen umzugehen, vorallem weil sie einfach in uns programmiert sind und automatisch ablaufen.

Es gibt nur eine einzige Sache, die dich stoppen kann. Das bist du selbst. In diesem kurzen Artikel wollen wir einmal betrachten, was selbstlimitierende Glaubenssätze sind, welche Auswirkungen diese auf unser Leben haben …

Von vielen Menschen wird der Tag durch Stress bestimmt. Wir stehen früh auf, müssen die Kinder für den Kindergarten und die Schule vorbereiten, bevor wir uns in den Alltagsverkehr begeben, um unseren täglichen Arbeitsroutinen nachgehen zu können.

*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du  erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.