18 fantastische Arten von Blogartikeln, die du jederzeit veröffentlichen kannst
Du weißt, dass Content King ist, denn damit steht im Content Marketing alles. Dein Ziel ist es, mehr und häufiger zu schreiben, aber du hast einfach keine Ideen für deine Blogposts? Du bist dir einfach nicht sicher, welche Artikel du schreiben sollst? In diesem Artikel gehen wir auf verschieden Arten von Blogposts ein, die nachweislich funktionieren, sodass dir nie wieder die Ideen für deine Content – Erstellung ausgehen.
1 - 3:
1. Tutorials und Anleitungen
Tutorials und Anleitungen zählen zu den Klassikern und sind wahrscheinlich die einfachste Art von Blog-Posts, an denen du arbeiten kannst. Sie sind deshalb so einfach zu erstellen, weil du in der Regel über Dinge sprichst, mit denen du vertraut bist, wo du eine gewisse Fachexpertise hast, da sie dein Produkt oder deine Dienstleistung betreffen.
2. Aktuelle Branchennachrichten
Du bist in einem Themengebiet unterwegs. Jeden Morgen checkst du vielleicht die Nachrichten in deinem Spezialgebiet. Es gibt neue Trends oder Herausforderungen in deiner Branche. Verwandle diese Infos, die du selbst konsumierst, angereichert mit deinem Fachwissen in einen aktuellen Blogartikel.
3. Aktuelle Themen aus aller Welt
Im Allgemeinen kannst du das auch zu allen Themen des aktuellen Zeitgeschehen machen. Natürlich musst du darauf achten, dass es in deinen Kontext passt. Wenn du aber eine große Community hast, dann ist es wichtig, dich nicht nur als Fachexperte zu positionieren, sondern deine Nutzer wollen auch Info´s von dir zu aktuellen Themenfeldern haben. Das beste Tool für Content Marketing findest du hier. >>>
4 - 6:
4. Checklisten
Checklisten sind sehr schnell erstellt und haben einen großen Mehrwert für deine Leserschaft. Was du machen musst, ist einfach nur deine geschäftlichen Listen zu nehmen, die du sowieso verwendest und über deren Einsatzgebiet und Anwendung zu schreiben.
5. Infografiken
Hast du schon einmal daran gedacht, eine Infografik zu erstellen? Diagramme und Listen haben einen hohen Mehrwert für deine Leser, da sie Dinge einfach und anschaulich darstellen und Fakten liefern.
6. Fallstudien
Erfolgsgeschichten sind ein muss! Menschen wollen erfahren, wie es Andere geschafft haben und genau hinter die Kulissen blicken, um Dinge kopieren zu können. Fallstudien sind ebenso einfach zu verfassen, da du ja nur auf deinen Weg und dein Wissen und die Umsetzung zurückgreifen musst.
7 - 9:
7. Interviews
Ein Interview mit einem Experten ist in einer sehr kurzen Zeit aufzunehmen. Suche dir Kooperationspartner in deinem Bereich von denen du glaubst, dass deine Leser Interesse an ihrer Meinung haben könnten. Ihr könnt über ein fachliches Thema sprechen, aber auch allgemeine Themen in den Vordergrund eures Interviews bringen.
8. Bewertungen
Produktbewertungen sind ein beliebtes Medium, um Informationen zu geben. Du kannst Produkte, die du selbst verwendest, bewerten und darüber einen kurzen Artikel schreiben. Notiere dir einfach die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produktes und schreibe darüber.
9. Videoblog
Manche Menschen haben einfach nicht die Zeit lange Artikel zu lesen, deshalb wird das Videoblogging immer beliebter. Du kannst vorhandene Artikel von dir nehmen und diese in ein Videoformat bringen. Mit ein bisschen Übung geht das sehr schnell und ist mit geringem Aufwand umzusetzen.
10 - 12:
10. Podcast
Was du mit den Videos machst, kannst du natürlich auch nur im reinen Tonformat machen. Du kannst ebenso deine Inhalte wiederverwenden und diese in einem Podcast veröffentlichen.
11. Probleme und Lösungen
Das Leben ist voll von Herausforderungen. Menschen kämpfen alltäglich mit Dingen, die sie versuchen zu bewerkstelligen. Du solltest immer ein Notizbuch bei dir tragen. Schreibe dir auf, womit andere Menschen Probleme haben und dann prüfe nach, ob du dafür eine Lösungs- und Handlungsanforderung hast. Dann schreibe darüber und du kannst deiner Community einen großen Dienst erweisen. Umso mehr dieses Problem und die Lösung mit deinem Geschäftsfeld zu tun hat, umso höherwertiger ist natürlich auch der Content im Bezug auf dein Business.
12. Einblick hinter die Kulissen
Wenn jemand gerade erst anfängt sich in einem Business zu bewegen, dann möchte er genau wissen, wie es Andere geschafft haben, groß und erfolgreich zu werden. Teile dein Wissen mit anderen Menschen und lasse sie genau wissen, wie du es machst bzw. gemacht hast, heute da zu stehen, wo du gerade stehst, damit sie von dir lernen und deinen Weg modellieren können.
13 - 15:
13. Inspirierende Geschichten
Menschen lieben Geschichten. Gib den Menschen ehrliche Inspiration und Hoffnung. Teile deine und andere Erfolgstorys mit anderen Menschen, um diese zu inspirieren und zu motivieren.
14. Lustige Beiträge
Menschen wollen auch unterhalten werden. Immer nur technische Fachexpertisen zu lesen, kann auf die Dauer ganz schön langweilig sein. Was spricht eigentlich dagegen, ein Thema auch mal von einer humoristischen Seite zu beleuchten?
15. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fragen, die immer wieder gestellt werden, sind eine wunderbare Möglichkeit, um diese in Content zu verwandeln. Du kannst also einen Beitrag verfassen, der die wichtigsten Fragen beantwortet, die dir immer wieder gestellt werden. Das Gute daran ist, dass du deine Besucher darauf hinweisen kannst. Das bedeutet, dass du nicht immer wieder jedem Einzelnen Fragen beantworten musst, sondern du die Antworten einmal erstellt hast und du diese in einem Artikel postest, wo jeder Zugriff hat. Das beste Tool für Content Marketing findest du hier. >>>
16 - 18:
16. Anfängerhandbücher
Ein Anfängerhandbuch ist sehr beliebt, weil du damit anderen Menschen zeigen kannst, wie sie sich ohne Erfahrung in ein Thema einarbeiten können. Du kannst als Mentor und Coach auftreten und so dein Wissen weitervermitteln, indem du einen Leitfaden für Anfänger erstellst.
17. Verwendete Tools
Hast du neue Tools getestet bzw. welche Werkzeuge hast du überhaupt im Einsatz. Das kann ein sehr hilfreicher Inhalt für deine treue Leserschaft sein. Wer mit dir im gleichen Business unterwegs ist, wird diese Hinweis lieben.
18. Erfolge und Misserfolge
Niemand spricht gern über seine Misserfolge, aber sie gehören einfach dazu und sie lassen uns menschlich wirken. Egal wo du heute stehst, jeder hat einmal klein angefangen und es inspiriert andere Menschen deutlich mehr, wenn sie dich als „normalen“ Menschen wahrnehmen können, der auch einmal hingefallen ist, auf seinem Weg nach oben.
Fazit: 18 fantastische Arten von Blogartikeln die du veröffentlichen kannst
Mit diesen 18 fantastischen Arten von Blogartikeln die du veröffentlichen kannst, wollten wir dich ein wenig unterstützen. Ich hoffe, dass ich dir mit diesen 18 Tipps genug Anregungen geben konnte, sodass dir die Ideen für deine nächsten Blogartikel nie ausgehen werden. Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, genug Material zu finden, über welches man regelmäßig posten kann. Du solltest das Verbreiten von Inhalt unter deinem Namen nicht unterschätzen. Organischer Traffic ist eine wichtige Säule für den dauerhaften Erfolg im Internet und diesen erreichst du nur, wenn du Inhalte erstellst und diese mit anderen Menschen teilst.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Du hast einen Blog zu einem Nischenthema deiner Wahl erstellst und fragst dich nun, wie du mehr Blogleser auf deine Seite bekommen kannst? Wenn du Antworten auf diese Fragen habe möchtest, dann lies den folgenden Artikel bitte aufmerksam durch.
Benutzt du bereits Content Marketing, um deine Kunden zu erreichen und dein Geschäft stetig wachsen zu lassen. Heute ist Content eine der besten Möglichkeiten, um deine Markenbekanntheit zu steigern.
Große Unternehmen haben eine dokumentierte Content Marketing Strategie. Was für große Unternehmen gilt, kann aber für dich nicht verkehrt sein. Content Marketing ist schwer zu messen, wenn es nicht direkt auf die Leadgewinnung abzielt.
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.