8 Social Media Kennzahlen, die du kennen solltest, um deine Aktivitäten zu steuern
Wenn du wissen möchtest, welche Kennzahlen im Social Media Marketing erfasst werden sollten, damit du deine Ergebnisse auswerten kannst, musst du unbedingt wissen, wie du die Social Media Analyse optimal nutzen kannst. Aufgrund der großen Anzahl von Kennzahlen ist es manchmal gar nicht so einfach, zu wissen, welche Zahlen für dich wirklich von Bedeutung sind.
Es steht einem praktisch eine sehr große Anzahl von Social Media Kennzahlen zur Verfügung. Damit du nicht das Wesentliche aus den Augen verlierst, haben wir dir in diesem Artikel die wichtigsten Kennzahlen detailliert beschrieben, anhand derer du deine Marketingaktivitäten überwachen und kontrollieren kannst.
Was sind Social Media Kennzahlen:
Bevor du überhaupt anfängst, dir Gedanken darüber zu machen, welche Kennzahlen für dich relevant sein könnten, musst du erst einmal dein Marketingziel definieren. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob du einfach nur deine Reichweite erhöhen möchtest, du die Interaktion steigern willst oder es dein vordergründiges Ziel ist, Leads zu generieren.
Mit Hilfe von Social Media Kennzahlen kannst du den Wert deiner Marketingaktivitäten messen. Die Daten und Statistiken der Social Media Netzwerke geben dir einen detaillieren Aufschluss darüber, wie erfolgreich du mit deinen Marketingaktivitäten unterwegs bist und an welchen Punkten du eventuell Optimierungsbedarf hast.
Kennzahlen zur Überwachung der Markenbekanntheit:
1. Impressionen: Wenn es dein Ziel ist, deine Markenbekanntheit zu steigern, dann ist es sehr wichtig, dass du die Impressionen in den Socialen Medien misst. Impressionen geben an, wie oft deine Inhalte insgesamt gesehen wurden. Man sollte annehmen, dass je mehr desto besser ist. Alle Socialen Netzwerken bieten die Möglichkeit an, die Impressionen auf einen Blick zu sehen. Du kannst sogar die Daten bis auf einzelne Beiträge herunterbrechen lassen, um festzustellen, für welche deiner Inhalte dein Publikum am empfänglichsten ist.
2. Reichweite: Oftmals wird die Reichweite mit den Impressionen verwechselt. Die Anzahl der Impressionen bezeichnet, wie oft dein Content auf einem Gerät ausgegeben wird. Wenn eine Personen sich einen bestimmten Inhalt 50 mal angesehen hat, dann hat diese Person 50 Impressionen erzeugt. Die Reichweite hingegen bezieht sich auf die Gesamtzahl der Nutzer, die deine Anzeigen oder deinen Inhalt gesehen haben. Wenn deine Werbeanzeige 25 Menschen gesehen haben, dann hatte deine Werbeanzeige eine Reichweite von 25 Menschen.
Es ist sehr gut, wenn man ein großes Publikum erreicht, aber es ist nicht das Einzige, was zählt. Wenn du zum Beispiel feststellst, dass deine Reichweite 500 beträgt und deine Impressionen jedoch 550 betragen, dann bedeutet das für dich, dass viele Benutzer deinen Inhalt nur einmal gesehen haben. Es ist jedoch gut, wenn dein Publikum sich an dich erinnert. Diese sollten also deine Inhalte mehrfach konsumieren. Aus den Augen aus dem Sinn ist leider ein sehr weit verbreitetes Phänomen im Internet.
Interaktion verstehen:
3. Interaktion: Unter Interaktion (Engagement) versteht man Likes, Tweets, Kommentare, Reaktionen und auch das Teilen. Diese Interaktionen sind eine sehr wichtige Messgröße für Social Media. Diese Kennzahlen weisen daraufhin, wie viele Personen sich mit deiner Marke auseinandersetzen, weil sie praktisch mit ihr oder dir, falls du deine Marke bist, interagieren. Es zeigt dir sehr gut, wer mit dir in Kontakt und im Austausch steht. Qualitativ hochwertige Inhalte haben schon immer im Fokus von Social Media Kampagnen gestanden. Es sollte das Ziel sein, dass unser Publikum die erstellten Inhalte teilt und auch darauf reagiert. Werden Inhalte geteilt, dann erreichen sie ein großes Publikum und du siehst dann auch, ob du mit deinen Inhalten dein Publikum erreichst oder eben nicht. Sobald du die Interaktionen ausgewährtet hast, kannst du effektiv identifizieren, welche Art von Content, die größte Interaktion erreicht und daraufhin kannst du deine Contentstrategie optimieren.
Umsatzsteigerung wichtige Kennzahlen:
4. Klickrate (Click – trough – Rate, CTR): Wenn du Online Werbung schaltest, ist es unbedingt erforderlich, dass du die Klickrate (CTR) kennst. Die Klickrate bestimmt das Verhältnis der Nutzer, die auf deine Anzeige klicken, zu der Anzahl der Nutzer, die deine Anzeige gesehen haben. Diese wird somit eine wichtige Kennzahl, um den Erfolg einer Anzeige zu bestimmen und ist ein guter Indikator dafür, um zu ermitteln, wie relevant deine Anzeige für deine Zielgruppe ist. Je höher die CTR ist, desto besser.
5. Kunden: Wie viele Personen kaufen eigentlich deine Produkte? Es ist eigentlich selbstverständlich, dass diese Kennzahl von großer Bedeutung ist, denn wenn man Online Produkte anbietet, dann ist ja der Verkauf das eigentlich Ziel. Diese Verkaufskennzahlen auf jedes einzelne Produkt genau zu überwachen, lohnt sich besonders. Was jeder gute Kaufmann in einem Offline Handel macht, solltest eben auch du machen. So kannst du sehr schnell Ladenhüter von Bestsellern unterscheiden und dementsprechend deine Marketingaktivitäten ausrichten. Denke bitte immer daran. „Der Wurm muss dem Fisch (deinem Kunden) schmecken und nicht dem Angler (dir)”.
6. Micro Conversion Rate: Die Micro-Conversion-Rate gehen stark ins Detail und beschreiben z.B. die Conversions für die einzelnen Seiten eines Bestellprozesses, immer bezogen auf die Anzahl derjenigen, die anfangs die Hauptseite erreicht haben. Eine Mikrokonvertierung kann alles sein, vom reinen Betrachten eines Webinars, bis zum Lesen eines einzelnen Blogbeitrags auf deiner Seite.
7. Neue Besucher: Einen Trafficstrom zu erzeugen, ist für jede Webseite wichtig. Indem du die Anzahl der neuen Besucher auf deiner Seite misst, kannst du ablesen, wie viele Neukunden du akquiriert hast, im Vergleich zu wiederkehrenden Kunden.
Kennzahlen zur Leadgenerierung:
8. Gesamtzahl der Leads: Durch das Installieren eines Pixels auf deiner Webseite kannst du den Erfolg oder Misserfolg einer Socialen Media Werbung genau verfolgen und erkennen, wie sich die Leadgenierung im Verhältnis zu deinem Aufwand verhält.
Fazit: 8 Social Media Kennzahlen die du unbedingt kennen solltest
Seine Zahlen zu kennen, ist unabdingbar in jedem Business und das gleiche gilt auch für ein Online Business. Social Media ist vielleicht nur ein Teil deiner Marketing Strategie, aber es ist heute ein sehr wichtiger Bereich. Das Ermitteln der oben genannten Kennzahlen kann dir helfen, die entsprechenden Marketingstrategien für die entsprechende Umsatz- und Gewinnmaximierung aufzusetzen. Abschließend sei noch erwähnt, dass gutes Marketingcontrolling nicht nur die jetzigen Zahlen misst, sondern diese natürlich auch mit den Werten der Vergangenheit vergleicht, um Rückschlüsse für die Zukunft ziehen zu können.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Niemand würde ein Unternehmen gründen oder versuchen aufzubauen, wenn er diesbezüglich keinen Plan hätte. Was für die Führung und den Unternehmensaufbau gilt, ist natürlich auch wichtig für den gesamten Bereich Marketing.
Nur mal angenommen, es wäre möglich Traffic von Facebook zu erhalten, der dich nichts kostet, wäre das interessant für dich? Wenn du diese Frage mit ja beantworten kannst, dann solltest du diesen Artikel unbedingt weiterlesen.
Nur mal angenommen, es gebe eine Beziehungen zwischen deinen Social Media Shares und dem Ranking in Suchmaschinen, würde dich dann interessieren, welche wichtigen Dinge es dort zu beachten gilt.
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.