
4 einfache Möglichkeiten schnell eine hochkonvertierende Webseite aufzubauen
Es gibt unzählige Webseiten da draußen. In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie auch du aus deiner Webseiten eine Kundenmaschine machen kannst. Das Problem bei vielen Seiten ist das Folgende. Entweder die Seite ist eine wahres Meisterwerk, was Grafik und Design betrifft und jemand zeigt in diesem Bereich richtig was er kann oder die Seite wurde einfach nur mit ein paar Mausklicks zusammengebaut, weil man gerade ein Unternehmen gegründet hat und eben einfach eine Webseite dafür braucht. Ob diese Seiten so aber auch als Kundenmagneten geeignet sind und was es dazu braucht, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.
1. Solides Fundament deiner Webseite:
Niemand würde auf die Idee kommen, beim Hausbau erst die Türen einzusetzen, bevor die Wände stehen. Beim Hausbau ist es extrem wichtig, zu wissen, auf welchem Untergrund man baut, damit das Haus auf einem soliden, tragenden Fundament steht. Beim Hausbau ist das völlig logisch. Wenn man eine gute Webseite konzipieren und bauen will, muss man das aber ebenso machen. Am Anfang benötigt eine gute Webseite Folgendes.
Ein ansprechendes Design:
Wenn du deinen Kunden zeigen möchtest, dass du ein solides Geschäft hast, dann brauchst du auch einen professionellen Internetauftritt. Deine Webseite sollte professionell gestaltet sein. Wenn Webdesign nicht zu deinen Stärken zählt, dann besorge dir bitte Hilfe von einem Profi oder lerne die entsprechenden Tipps und Kniffe. Deine Webseite ist nun mal dein Markenaushängeschild Nr. 1 da draußen. Es gibt halt niemals eine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Eine Webseite kann einmal konzipiert und aufgesetzt werden. Wichtig ist aber auch, dass sie regelmäßig gewartet und Inhalte aktualisiert werden.
Übersichtliche Navigation
Es ist unglaublich wichtig, dass sich Menschen auf deiner Webseite gut und schnell zurecht finden. Hier möchte ich vor allem auf die Navigationsleiste, die Seitenleiste und die Fußleiste hinweisen. Du musst unbedingt darauf achten, dass die wichtigsten Unterseiten mit nur einem Klick erreichbar sind. Eine zu starke Verschachtelung solltest du unbedingt vermeiden. Alles was für die Generierung von Leads oder direkt auf die Unternehmensgewinne einzahlt, und somit von größter Bedeutung ist, muss sehr einfach zu finden sein. Mache es bitte deinen Webseitenbesuchern so einfach wie möglich, relevante Inhalte zu finden, Kontakt zu dir aufzunehmen oder Dinge zu kaufen.
2. Lenke deine Webseitenbesucher auf ein konkretes Ziel:
Die Übersichtlichkeit deiner Webseite dient dazu, deine wichtigsten Geschäftsziele zu erreichen, denn das ist der Schlüssel für deinen Erfolg im Internet. Deine Webseite muss gut aussehen, aber sie muss gleichzeitig funktionell sein. Du verfolgst mit jeder Seite ein Ziel und du solltest mit jeder Unterseite nur ein bestimmtes Ziel verfolgen, um deine Besucher nicht zu verwirren. Das Ziel kann sehr unterschiedlich sein. Ziele für Unterseiten könnten sein:
- Leads generieren, indem sich Menschen in deinen Newsletter eintragen
- Anmeldung zu einer kostenlosen Testversion (Software)
- Kontakt aufzunehmen (Coaching Angebot etc.)
- Produktverkauf
Am Einfachsten bringt man die Menschen durch einen klaren Handlungsaufruf dazu, dass zu tun, was man von ihnen erwartet. Hier gehen wir nur kurz darauf ein. Du brauchst dafür mindestens eine Überschrift, eine unterstützende Textbotschaft, sowie eine Schaltfläche, die deinen Besucher zu dem entsprechenden Ziel führt. (Formular, Salespage etc.) Der beste Abschnitt, um die Aufmerksamkeit deiner Webeseitenbesucher sicherzustellen, ist der oberste Bereich deiner Webseite.

3. Optimiere deine Seiten für die Suchmaschinen (SEO):
Um deinen Seiten für die Suchmaschinen (SEO) zu optimieren, musst du dich klar an den Besuchern ausrichten. Es gibt einige Punkte, die es dazu zu beachten gilt.
Reponsive Design:
Die meisten Menschen sind heute mit ihrem Smartphone online und suchen nach Dingen im Internet. Laut Google ist die Suche auf den mobilen Geräten von entscheidender Bedeutung. Du musst unbedingt darauf achten, deine Webseite für die mobile Ansicht zu optimieren.
On Page SEO – Optimiere deine Seite:
Man muss kein absoluter SEO Experte sein, um seine Webseite für die Suchmaschinen zu optimieren. Man darf dieses Thema aber auch nicht vernachlässigen. Wenn du WordPress verwendest, kannst du mit vielen Tools (Beispiel Yoast SEO) deine einzelnen Seiten für die Suchmaschinen optimieren. Unterschätze niemals die Kraft des organischen Traffic. Das sind Webseitenbesuche, die nicht über eine Werbeanzeige auf dein Webseiten Angebote aufmerksam geworden sind.
4. Baue eine email Liste auf:
Deine email Liste ist neben deiner Webseite deine wichtigste Ressource. Vernachlässige niemals den Aufbau deiner email Liste. Durch den Aufbau deiner email Liste ist es dir möglich, jederzeit direkten Zugriff zu deinen Interessenten und Kunden zu haben. Du kannst deine Kunden informieren oder auch zum Kauf animieren. Mit nur einem Klick kannst du emails an viele Nutzer schicken. Mit der richtigen Sofware kannst du sogar ganze email Kampagnen aufsetzen, die einmal installiert immer wieder vollautomatisiert deine Kunden informieren.
Eine email Liste aufzubauen lohnt sich immer, wirklich, egal ob du gerade mit deinem ersten Webprojekt startest oder ob du schon einen erfolgreichen Online Shop am Laufen hast. Wenn andere Marketingkanäle (Google, Facebook) ihre Spielregeln ändern, dann kann dir das mit einer großen email Liste relativ egal sein. Deine email Liste ist für dich ein treues Marketinginstrument. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten eine email Liste aufzubauen. Du kannst:
- Eine Checkliste anbieten
- Eine Anleitungen schreiben
- Eine Webinar zeigen
- Einen Videokurs in einem geschützten Mitgliederbereich anbieten
Du solltest unbedingt darauf achten, dass dein Angebot hilfreich, schnell umzusetzen ist und ein spezifisches Problem löst, dass die meisten Menschen in deiner Zielgruppe haben. Um deine email Liste effektiv wachsen zu lassen, brauchst du einen guten Autoresponder: Wir empfehlen dir hier Klick Tipp. >>> Dadurch hast du die Möglichkeit deine Kunden immer wieder per Newsletter vollautomatisiert über Inhalte zu informieren. Der Grundgedanke hinter einer großen email Liste ist einfach. Baue Vertrauen auf, Stärke deine Marke in dem du dich als Fachexperte präsentierst und mache deutlich, dass du die Probleme deiner Kunden ernstnimmst und auch verstanden hast.

Fazit: Möglichkeiten schnell eine hochkonvertierende Webseite aufzubauen
Nun kennst du die 4 einfachen Möglichkeiten schnell eine hochkonvertierende Webseite aufzubauen. Bevor du jetzt aber den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, empfehle ich dir folgendes zu machen. Schaue dir an, wo bei diesen 4 Punkten deine Schwachstellen im Bezug auf deine Webseite sind und löse zu erst die Punkte, die am einfachsten und schnellsten für dich umzusetzen sind. Dadurch hast du ein Erfolgserlebnis. Dann arbeitest du dich langsam in die weiteren Themenfelder der Webseitenoptimierung ein. Nimm dir dann den nächsten Punkt vor und kläre einen nach dem anderen ab. Du wirst dann bald die Früchte deiner Arbeit sehen und ernten, indem du eine deutlich besser konvertierende Webseite hast.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Ist es auch dein Ziel die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite zu erhöhen, die deine Seite nicht nur für einen flüchtigen Augenblick besuchen, sondern sich längerfristig mit deinen Inhalten und Angeboten auseinandersetzen?
Kennst du das Geheimnis einer perfekten Landingpage? Eine perfekte Internetseite zu erstellen, die genau das macht, was sie machen soll, ist eine wichtige Fähigkeit, wenn es darum geht, die Conversion zu verbessern.
Meist haben wir nur wenige Sekunden, um einen guten oder bleibenden Eindruck auf unserer Landingpage zu hinterlassen. Es ist erwiesen, dass Menschen bereits nach einer sehr kurzen Zeitspanne entscheiden (8 Sekunden),
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.